Unterstützungsangebote in der SE

Wir bieten in der Seelsorgeeinheit einige Unterstützung für die religiöse Erziehung.

Es gibt über das Familienzentrum und die keb (katholische Erwachsenenbildung) des Dekanats die Reihe Erlebnis Kirchenjahr.

Es gibt 2 Kurseinheiten für Eltern von Kindern im Grundschulalter:

Gerne können Sie sich auch für einzelne Module dieser beiden Kurseinheiten anmelden.

Grundverständnis von Gottesdienst

Diese  Reihe orientiert sich am Dienst Gottes an uns, den Mitfeiernden. Gott kommt uns nahe, so zeigt uns unsere liturgische Gebetssprache, wenn wir miteinander Beten, auf Gottes Wort hören, seinem Auftrag entsprechend handeln und uns als Friedensbot*innen senden lassen. Diese Reihe hat 5 Module a 90 Minuten.

Im ersten Treffen geht es um die inneren Bilder von Kirche, die wir mitbringen, die auch bestimmen, wie wir mit der aktuellen Veränderung der Kirchengestalt umgehen können. Wir nehmen wahr, welche Vielfalt gerade im Umfeld der Familien und der kirchlicher Biographie vor Ort existiert.
Eine Hilfe zur bewussteren Mitfeier der Gottesdienst wird vorgestellt.

Im zweiten Treffen geht es um das Gebet. Es gibt viele Vorlieben dazu, ob im Helfen, der Natur, der Stille, oder ...
Ein kleiner Selbsttest leitet dazu an, mehr über sich und die Art und Weise, wie wir mit Gott in Kontakt kommen, zu erfahren.

Im dritten Treffen geht es um einen gemeinschaftlichen Zugang zum Bibellesen.
Eine niederschwellige, bewährte Methode für kleine Gruppen – das Bibelteilen – wird vorgestellt und ausprobiert. Mit ihr können beispielsweise Familienkreise gemeinsam die Bibel mit Gewinn lesen.

Im vierten Treffen geht es um den Auftrag, den Jesus uns gegeben hat. Die Vorstellung des Mahls ist da wichtig. Und auch die eigene Entscheidung. So heißt es in der Bibel: Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn einer meine Stimme hört und die Tür öffnet, bei dem werde ich eintreten und Mahl mit ihm halten und er mit mir.

Mit einem fünften Treffen schließen wir diese Reihe ab, und überlegen, ob sich Familien weiter für die gegenseitige Unterstützung vernetzen wollen, und welche Möglichkeiten die Kirchengemeinden dafür bieten.

Impulse zum Lernen von Jesus

Jesus ruft uns in der Bibel zu: Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; und ihr werdet Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht.(Mt 11,28-30).

In einer dreiteiligen Reihe loten wir aus, was dieses Lernen fördert und wie wir da dran bleiben können:

Im ersten Treffen geht es um den Austausch und die Wahrnehmung von Unterschieden in der persönlichen religiösen Sozialisation und um die vielfältigen Aktivitäten, die es in unserem sozialen Raum gibt, verantwortet von Initiativen der Kirchengemeinden oder vom Familienzentrum

Im zweiten Treffen geht es um die Vorbildfunktion der Eltern und um eine Methode zur Motivationsstärkung, denn es ist oft schwierig, an der Erziehungaufgabe dran zu bleiben.

Im dritten Treffen geht es um Möglichkeiten, wie wir als Familie Jesu Beispiel des Dienens im Familienalltag aufgreifen können. Unterschiedliche bewährte Anregungen zu einer Kultur des Gebens werden miteinander angeschaut.